Datenschutzerklärung
Datenschutz
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten werden personenbezogene Daten verarbeitet. In diesem Text informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten, und welche Datenschutz-Rechte Ihnen dabei zustehen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Georg Reitberger Mineralöle GmbH&Co.KG
Bahnhofstr.25
86551 Aichach
Tel.:08251/87610
Fax.: 08251/876133
Weitere Angaben über uns entnehmen Sie bitte dem Impressum und den Inhalten dieser Website. Die Anpassung dieser Datenschutzerklärung an geänderte Rechtsvorschriften oder an geänderte Geschäftsabläufe behalten wir uns jederzeit vor.
Unser Unternehmen hat eine Datenschutzbeauftragte benannt, mit folgenden Kontaktdaten:
-
- Postalisch: Unsere Adresse, siehe oben, bitte mit dem Zusatz „zu Händen der Datenschutzbeauftragten“
- E-Mail: u.kornmaier@gmx.de
- Telefon: Bitte rufen Sie unsere oben genannte zentrale Telefonnummer an, Sie werden dann von unserer Datenschutzbeauftragten zurückgerufen oder erhalten die Telefondurchwahl.
Herkunft der Daten, Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Webseitenbesucher (im Folgenden: „Sie“), die wir bei Ihrer Nutzung unserer Website erhalten.
Im Rahmen dieser Website haben Sie keine Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Falls Sie bei evtl. so genannten „Pflichtfeldern“ von Formularen dieser Website keine Daten eingeben, ist die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht möglich. Erst im Rahmen eines ggf. abgeschlossenen Vertrags besteht die Verpflichtung, Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrags und für die Erfüllung unserer damit verbundenen gesetzlichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten wären wir nicht in der Lage, den Vertrag mit ihnen durchzuführen und zu erfüllen.
Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Personen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Durchführung der jeweiligen Aufgaben benötigen.
Ansonsten erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte nicht, außer so wie es in dieser Datenschutzerklärung im Einzelnen beschrieben ist, und mit den folgenden Ausnahmen:
- Eine Datenweitergabe erfolgt, wenn Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben, auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
- Eine Datenweitergabe erfolgt an Behörden und öffentliche Stellen, falls wir durch eine Rechtsvorschrift dazu verpflichtet sind, auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO.
- Eine Datenweitergabe erfolgt, soweit dies für uns für die Durchsetzung von Rechtsansprüchen aus einem Vertragsverhältnis mit Ihnen erforderlich ist, auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO mit unserem berechtigten Interesse der Wahrung unserer Rechte.
- Wir setzen ggf. zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten und für unsere internen Verwaltungsvorgänge sorgfältig ausgewählte Dienstleistungsunternehmen ein, die im jeweils erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten erhalten und diese ausschließlich für die Erfüllung der von uns erteilten Aufträge verwenden dürfen. Dabei handelt es sich um Webprovider, IT-Dienstleister und Rechenzentren, Telefondienstleister, Banken und Auskunfteien, Handelsvertreter und beauftragtes Vertriebspersonal, Buchhaltungsdienstleister und Steuerprüfer, Transport- und Logistikdienstleister, Druckereien, Versandservice, Fachfirmen zur datenschutzgerechten Aktenvernichtung sowie ggf. weitere externe Dienstleister. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit unserem berechtigten Interesse, durch diese arbeitsteilige Übertragung einzelner Aufgaben an andere Unternehmen die Effizienz, Schnelligkeit und Kostengünstigkeit unseres Leistungsportfolios zu gewährleisten und zu verbessern. Bei der Auftragsverarbeitung ist Art. 28 DSGVO ergänzende Rechtsgrundlage.
Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Zweck der Verarbeitung der Daten, die im Rahmen Ihres Webseitenbesuchs verarbeitet werden, ist es, diese Webseite mit unserem Informationsangebot für Sie zuverlässig zur Verfügung zu stellen, unsere Angebote zu verbessern, von Ihnen gestellte Anfragen oder Anliegen zu beantworten bzw. zu bearbeiten, ggf. einen Vertrag vorzubereiten bzw. zu erfüllen, und soweit dies rechtlich zulässig ist bzw. soweit Sie eingewilligt haben, für Sie interessante Angebote und Informationen zu übermitteln (Werbung).
Die Rechtsgrundlagen hierfür sind
- Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO, wenn und soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, und
- Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO, soweit es sich um die Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen handelt, und
- Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) DSGVO, soweit wir eine rechtliche Verpflichtung erfüllen müssen, und
- Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit unserem berechtigten Interesse am Angebot attraktiver Webseiten unter Auswertung von statistischen Informationen über deren Nutzung, an der Begründung und Pflege einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen, daran im Rahmen eines bevorstehenden oder laufenden Vertrags nur dann in Vorleistung zu treten, wenn wir uns von einer guten Bonität überzeugt haben, und an der Werbung bzw. an verkaufsfördernden Maßnahmen für unsere Leistungsangebote im rechtlich zulässigen Rahmen, um dadurch die Wirtschaftskraft und die gute Zukunftsperspektive unseres Unternehmens zu sichern.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Alle in Formularen auf unseren Webseiten von Ihnen eingegebenen und von uns erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Werden die Daten für die Pflege einer bestehenden Geschäftsbeziehung genutzt, werden sie solange gespeichert, wie unsere Geschäftsbeziehung besteht. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn die Geschäftsbeziehung mit Ihnen beendet ist, wenn das Vertragsverhältnis und sämtliche gegenseitigen bzw. absehbar möglichen Ansprüche erfüllt sind und keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtsgrundlagen für eine Datenspeicherung bestehen. Die handels- und abgabenrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelten für einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten
Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-LogFiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten
sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt
werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen
zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen
bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google
Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die
Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen
Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics
verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung
Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum
Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die
strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics
vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics.
Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der
Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie
aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet
werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem GoogleKonto
deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt
“Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google Maps
Diese Website nutzt Kartenmaterial von Google Maps des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google), das über die „Google Maps API“ eingebunden ist. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Daten der Webseitenbesucher über die Nutzung der Maps-Funktionen verarbeitet, und es werden permanente Cookies gesetzt. Insbesondere wird Ihre IP-Adresse übertragen, denn sonst könnte Ihnen Google die eingebundenen Inhalte nicht liefern. Informationen über Ihre Benutzung können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Auf die Weiterverarbeitung von Daten durch Google haben wir keinen Einfluss. Falls Sie nicht mit dieser Datenverarbeitung durch Google einverstanden sind, verzichten Sie bitte auf das Aufrufen des Kartenmaterials oder deaktivieren Sie die JAVA-Funktion in Ihrem Browser, um eine nur eingeschränkte Ansicht zu erhalten. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage eines Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO, der unter https://cloud.google.com/maps-platform/terms/maps-controller-terms abgerufen werden kann. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum
Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen
Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt
und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert
ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen
werden.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO. Sie haben das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerruf von Einwilligungen und auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Bei diesen Rechten gelten ggf. die Einschränkungen gemäß §§ 34, 35 Bundesdatenschutzgesetz.
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind und Sie erhalten von uns eine entsprechende Mitteilung. Gegebenenfalls werden wir Sie bitten, sich zu identifizieren, hierzu sind wir bei bestehenden Zweifeln verpflichtet.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden, entweder an die Ihnen bekannten Ansprechpartner, oder an unsere Datenschutzbeauftragte, die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten finden Sie am Beginn dieser Datenschutzerklärung. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, beispielsweise bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit LDI NRW, Kavalleriestr. 2 – 4, 40213 Düsseldorf. Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Widerruf von Einwilligungen
Sie können jede uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns eine entsprechende Nachricht schicken. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Der Widerruf kann grundsätzlich formfrei an uns erfolgen, aus Nachweisgründen bitten wir jedoch um Zusendung per Post oder E-Mail mit dem Betreff „Widerruf“ unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass möglicherweise auch nach Ihrem Widerruf einer Einwilligung ganz oder teilweise eine weitere Datenverarbeitung durch uns stattfindet, wenn es dafür eine weitere gesetzliche Rechtsgrundlage gibt
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Widerspruch kann grundsätzlich formfrei an uns erfolgen, aus Nachweisgründen bitten wir jedoch um Zusendung per Post oder E-Mail mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse.
Legen Sie berechtigt Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruch gegen Direktwerbung
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann grundsätzlich formfrei an uns erfolgen, aus Nachweisgründen bitten wir jedoch um Zusendung per Post oder E-Mail mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse.
Weitere Informationen
Zusätzlich zu diesen Informationen verweisen wir auf alle Informationen, die Ihnen über unser Unternehmen und unsere Verarbeitung Ihrer Daten bekannt sind und die wir Ihnen in Zukunft mitteilen werden. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannten Ansprechpartner, an unsere Zentrale oder an unsere Datenschutzbeauftragte. Diese helfen Ihnen gerne weiter. Bitte berücksichtigen Sie, dass bei Teilzeitstellen und im Falle von Urlaub/Krankheit die Bearbeitung evtl. etwas verzögert erfolgt, vielen Dank.
Stand dieser Datenschutzinformationen: Mai 2018